Â
Heute ertönte um 11:21 Uhr die Sirene im Stadtteil Göschwitz. Die Kameraden wurden zum Auffüllen des Löschzuges zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Objekt im Industriegebiet Göschwitz alarmiert.
Kurz nach dem Alarm rückte das angeforderte TLF Richtung Einsatzstelle aus.
Wir trafen nur kurz nach der Berufsfeuerwehr ein. Der erste vorgehende Trupp konnte jedoch schnell Entwarnung geben. Der Melder wurde durch Bauarbeiten ausgelöst.
Somit bestand kein weiterer Handlungsbedarf und wir kehrten zurück zur Wache.
Fahrzeug:Â Â Â Â Â Â Â Â TLF 16-25
Stärke:           1/4//5 (3 ASGT)
Heute am letzten Tag im Monat März wurden wir 8:24 Uhr zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in den Stadtteil Lobeda West alarmiert. Die Berufsfeuerwehr befand sich zu diesem Zeitpunkt in einem anderen Einsatz, sodass die Kräfte von den Freiwilligen Feuerwehren Lobeda, Winzerla und Göschwitz als Löschzug Süd alarmiert wurden. Vor Ort wurde festgestellt das diverser Hausmüll auf einem Herd in der Küche angebrannt war, der Nachbar hatte dieses schon gelöscht und erste Lüftungsmaßnahmen durchgeführt. Somit konnten die alarmierten Kräfte sehr schnell wieder den Heimweg oder den Weg zur Arbeit antreten.
Fahrzeuge:Â Â Â Â Â Â ELWÂ Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â TLF 16-25
Stärke:             1/0/1//2 (1 ASGT) 1/3//4 (2 ASGT)
Nachdem wir die Ruhe am Sonntag genießen konnten, wurden wir am Montagabend um 19:16 Uhr durch unsere Funkmeldeempfänger und die Sirene wieder ins Gerätehaus gerufen.
Ein LKW-Unfall im Jagdbergtunnel war Grund hierfür. Da daran 2 LKW und ein Transporter beteiligt waren, wurde ein Großaufgebot an Rettungskräften aus Jena und dem Saale-Holzland-Kreis alarmiert.
Kurz nach der Alarmierung rückte das TLF Richtung BAB 4 aus. Weitere 6 Kameraden verblieben auf Bereitschaft im Gerätehaus und besetzten den ELW.
An der Einsatzstelle angekommen unterstützte die Besatzung des TLF die Personenrettung.
Am Samstagabend kurz nach 19 Uhr wurden wir erneut als Bestandteil des Löschzug Süd alarmiert.Â
Im Bereich der Lobdeburg wurde ein unklarer Feuerschein gesichtet. Da sich die Berufsfeuerwehr zu diesem Zeitpunkt bei einem Paralleleinsatz befand, wurden die Wehren Göschwitz, Lobeda und Winzerla alarmiert.
Bereits kurz nach der Alarmierung rückte unser ELW in Richtung Lobdeburg aus. Das TLF verblieb nach Rücksprache mit der Leitstelle auf Bereitschaft im Gerätehaus.
Kurz nach dem Eintreffen der ersten Kräfte konnte ein Lagerfeuer als Ursache ausgemacht werden. Ein weiteres Eingreifen seitens der Feuerwehr war nicht nötig und so wurde der Einsatz für alle alarmierten Kräfte abgebrochen.
Fahrzeuge:Â Â Â Â Â ELWÂ Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â TLF 16-25
Stärke:            1/1/0//2 (2 ASGT)  1/5//6 (2 ASGT)
Am heutigen Freitagmorgen wurden wir um 05:15 Uhr unsanft aus dem Schlaf gerissen. "Bestätigter Wohnungsbrand" hieß die Durchsage für den Löschzug Süd, welcher als Unterstützung der Berufsfeuerwehr in den Stadtteil Jena-Winzerla alarmiert wurde.
Umgehend wurde der ELW besetzt und machte sich auf den Weg zur Einsatzstelle. Wenige Minuten später folgte unser TLF.
An der Einsatzstelle verblieben wir kurze Zeit im Bereitstellungsraum, ehe wir einen Auftrag erhielten.