Am Pfingstmontag, dem 29.05.ereilte uns um 19:19 Uhr bereits der nächste Alarm. Die Berufsfeuerwehr sowie die Wehren aus Jena-Lobeda und Jena-Winzerla waren bereits längere Zeit am Universitätsklinikum gebunden. Dort kam es zu einem Brandereignis in einem Wirtschaftsraum. Nun wurde Sondertechnik benötigt. Diese wurde mittels unseres TLF zur Einsatzstelle verbracht.
Während das TLF zum Einsatzort fuhr trafen weitere Kameraden am Gerätehaus ein und besetzten den ELW. Dieser sowie auch das TLF, welches zwischenzeitlich die Technik abgeliefert hatte, wurden in Sitzbereitschaft versetzt um den Stadtschutz sicherzustellen.
Am Samstag, den 27. Mai wurden wir 16:05 Uhr zusammen mit der Feuerwehr Jena-Winzerla zum Auffüllen des Löschzuges der Berufsfeuerwehr alarmiert. Grund der Alarmierung war eine ausgelöste Brandmeldeanlage im Stadtteil Winzerla.
Die Freiwillige Feuerwehr Lützeroda und der Feuerwehrverein Lützeroda luden am 13. Mai zu einem Feuerwehrwettkampf und einer kleinen Technikausstellung ein. Zum Wettkampf galt es, die Disziplin Löschangriff mit neuer (nach DIN Standard) und alter Technik (nach TGL Standard) zu absolvieren.
Im Rahmen der Feierlichkeiten rund um die Walpurgisnacht und den 1. Mai organisierte der Göschwitzer Feuerwehrverein e.V. das Maifest in Göschwitz. Am Sonnabend haben wir ein buntes Programm rund um das Maifest geliefert. Kinderspaß, Kaffee, Maibaum setzen, Fackelumzug, Lagerfeuer und das obligatorische Feuerwerk waren die Höhepunkte des Tages.
Gerstern am 27. April nachmittags wurde der Göschwitzer Maibaum bei Oberbodnitz gefällt und aus dem Wald geholt.
Diese Aktion wurde durch die Metallbaufirma T. Leipner(external link) unterstützt.