Die Vorbereitungen zum Maibaumsetzen in Göschwitz laufen auf Hochtouren.
Dazu traf sich der Göschwitzer Feuerwehrverein am 14. April zu einer Mitgliederversammlung. Das die Tradition des Setzen des Maibaumes in Göschwitz nicht abbrechen soll, wurde immer wieder durch die Mitglieder betont. Doch wird es eine Reihe von Veränderungen geben. Es sind neben Sponsoren , auch alte Örtlichkeiten weggebrochen, so dass neue Wege beschritten werden müssen.
Der Göschwitzer Feuerwehrverein e.V. führte am 4. April eine Brandschutzhelferausbildung bei der Firma GOT mbH Jena - Gesellschaft für Oberflächentechnick(external link) durch. Dabei konnte auf das bereits erworbene Wissen aus der letzten Schulung aufgebaut werden. Neben dem theoretischen Teil wurde die Handhabung von Klein- und Kleinstlöschgeräten trainiert und Brandschutzeinrichtungen vor Ort erläutert.
Gerne steht der Göschwitzer Feuerwehrverein auch anderen Betrieben und Einrichtungen rund um Göschwitz zur Verfügung.
Am Samstagsabend den 15.04. gegen 19:07 Uhr lief eine Brandmeldeanlage im Stadtteil Lobeda-West ein. Da die Berufsfeuerwehr zu dem gegenwärtigen Zeitpunkt zum Teil in einem anderen Einsatz in Jena Nord gebunden war, wurde zu dem HLF Süd, die Freiwilligen Feuerwehren Lobeda, Winzerla und Göschwitz alarmiert. Vor Ort wurde durch den vorgehenden Angriffstrupp ein angebranntes Essen festgestellt, somit konnte die Anlage nach einer kurzen Belüftung wieder zurück gestellt werden. Zwei weitere Kameraden unser Wehr befanden sich im Gerätehaus.
Fahrzeuge: ELW1
Stärke: 1/1/0//2 (2 ASGT)
Durch Umstrukturierung der Aufgaben im Stadtgebiet erhielten die Freiwillige Feuerwehr (FF)Winzerla und die FF Göschwitz weitere Aufgaben.
Dazu wurde am Dienstag dem 04. April eine Ausbildung bei der FF Winzerla unter der Führung des Fachdienstes Feuerwehr absolviert.
Es war der 1. April pünktlich zur Mittagszeit. Nur leider handelte es sich bei dieser Alarmierung nicht um einen schlechten Scherz.
Um 12:06 Uhr wurde der Wasserrettungszug der Berufsfeuerwehr sowie die darin mit enthaltene Freiwillige Feuerwehren Jena-Winzerla alarmiert, Da jedoch das HLF Süd bei einem Paralleleinsatz gebunden war, wurden zusätzlich die Feuerwehr Jena-Lobeda und wir alarmiert.
Gemeldet wurden mehrere gekenterte Boote auf der Saale im Bereich des Wehres Burgau. Des Weiteren sollten sich mehrere Personen im Wasser befinden. Bei der aktuellen Strömung eine gefährliche Situation.