Nachdem coronabedingt in den letzten Jahren unser Treffen zu Silvester nicht stattfinden konnte war es dieses Jahr endlich wieder so weit. Einige Kameraden trafen sich im Rahmen einer Sitzbereitschaft zu einer Silvesterfeier zusammen mit Familie und Freunden.
Pünktlich 18 Uhr ging es los und nur wenige Minuten später brannte auch schon der Rost. Neben selbstgemachten Salten, Broten und Dips gab es Bratwürste und Brätel. Es war eine ausgelassene Stimmung und neben anregenden Gesprächen fanden wir auch Zeit für das ein oder andere Gesellschaftsspiel.
Für die jüngsten in der Runde wurde bereits gegen 21 Uhr ein kleines Feuerwerk gezündet. Kurz nach 21:30 Uhr ereilte uns dann schon der erste Alarm des Abends. Im Stadtteil Winzerla kam es in der Nähe einer Sparkassenfiliale zu einem Kleinbrand. Dieser konnte mittels Kleinlöschgerät schnell gelöscht werden.
6. Dezember - Nikolaustag. Auch unsere Kameraden nutzten die Gelegenheit und schauten kurz nach 1:30 Uhr in ihren Stiefeln nach etwas Süßem. Leider waren diese leer. Ob es an den teilweise schlecht geputzten Stiefeln oder der doch sehr frühen Uhrzeit lag - wir wissen es nicht.
Doch warum waren wir überhaupt so früh wach?
Über dem Stadtteil Burgau war eine Rauchsäule und Flammenschein sichtbar. Es brannte eine Scheune. Die Berufsfeuerwehr sowie die Feuerwehr Jena-Winzerla waren bereits vor Ort. Eine weitere Ausbreitung konnte dadurch verhindert werden. Eine Nachforderung weiterer Kräfte riss dann auch uns aus dem Schlaf.
Wir besetzten das TLF. Ein Trupp rüstete sich direkt mit Atemschutz aus. Als weitere Kräfte im Gerätehaus ankamen, sollte nicht der alarmierte ELW sondern das TLF 4000 ebenfalls zur Einsatzstelle gebracht werden.
Anlässlich der erfolgreichen Absolvierung der Jugendflamme und des noch erfolgreicheren Wettkampfes zwischen der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung, am 17. Semptember zur Kirmes in Göschwitz, wurde die Jugendfeuerwehr mit einen Ausflug zur Bowlingbahn in der Wiesenstraße(external link) belohnt. Diesen Ausflug am 21. November sponserte der Göschwitzer Feuerwehrverein, dem die Jugenfeuerwehr vielen Dank ausrichtete.
Gestern, am Vortag des ersten Advents, wurde der Weihnachtsbaum am Göschwitzer Dorfplatz geschmückt. Dazu trafen sich die Vereinsmitglieder, die Jugendfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr vor der Göschwitzer Kirche.
Auf Grund der veralteten Lichterketten und der gestiegenen Stromkosten wurden spontan neue Lichterketten gekauft, welche hälftig durch einen Sponsor und dem Feuerwehrverein Göschwitz e.V. finanziert worden. An dieser Stelle sei auch dem Kirchenverband Göschwitz - Rothenstein gedankt, welche diesen Baum zur Verfügung stellt und auch die Kosten für den Strom übernehmen.
Zur Dämmerung konnten sich die Göschwitzer an dem Erstrahlen des Baumes erfreuen.
Der Feuerwehrverein Göschwitz wünscht allen Lesern dieses Artikels eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit. Um solche Events in Göschwitz aufrecht zu erhalten, sind aktive Mitglieder und kleine Spenden herzlich willkommen.
Im Rahmen der Abnahme des neuen Gebäudekomplexes am Universitätsklinikum wurden wir heute erneut zu einer Übung gerufen. Kurz nach 09:00 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Lobeda, Winzerla und Göschwitz alarmiert.
Solche Übungen sollen vor der Inbetriebnahme das Zusammenspiel der brandschutztechnischen Einrichtungen, den organisatorischen Brandschutzmaßnahmen und den eingesetzten Kräften auf Herz und Niere prüfen.